Pneumologie
Pneumologie, was ist das?
Die Pneumologie ist wie die Kardiologie ein Teilgebiet der Inneren Medizin und beschäftigt sich mit Erkrankungen der Lunge, der Bronchien (Atemwege) und des Rippenfells. Eine Reihe von häufigen Volkskrankheiten werden in diesem Fachgebiet spezialisiert diagnostiziert und behandelt. Zu den häufigsten pneumologischen Krankheitsbildern gehören:
● Das Asthma bronchiale und andere Formen allergischer Erkrankungen der Atemorgane
● Die COPD (chronische Einengung der Atemwege infolge von Schadstoffen, häufig durch Rauchen)
● Die chronische Bronchitis
● Akute virale und bakterielle Bronchitisformen
● Akute und chronische Lungenentzündungen (Pneumonien)
● Lungenfibrosen (fortschreitende Vernarbungsprozesse des Lungengewebes)
● Autoimmunerkrankungen und Rheumaerkrankungen mit Lungenbeteiligung
● Die Sarkoidose
● Die Lungenembolie
● Das Schlafapnoesyndrom
● Bösartige Erkrankungen der Lunge („Lungenkrebs“)
● Entzündliche und bösartige Erkrtankungen des Rippenfells
Viele Lungenerkrankungen haben Bezug zu Herzkreislauferkrankungen und umgekehrt. Auch eines der Hauptsymptome pneumologischer Erkrankungen, die Luftnot, ist ebenso eines der Hauptsymptome kardiologischer Erkrankungen. Aus diesen Gründen ist die enge Zusammenarbeit von Kardiologen und Pneumologen in unserem Zentrum sinnvoll und nützt den Patienten in der Abklärung ihrer Beschwerden und der Planung und Durchführung der optimalen Behandlung.
Unser Leistungsspektrum

● Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie, Bodypletysmografie und Diffusionsmessung)
● NO im Exalat
● Pulsoximetrie
● Blutgasanalysen
● Allergietestungen
● Diagnostische und therapeutische Rippenfellpunktionen
● Schlafscreening
● Sonografie des Brustkorbes, des Rippenfells und der Lunge
● Computertomografien (CT) der Brustkorborgane (in Zusammenarbeit mit der angeschlossenen Röntgenpraxis)